Die altehrwürdigen Traditionen der Lauhala-Weberei dienen als tiefgreifende Inspiration für mehrere unserer Produkte, vor allem für unsere Herrenmode Lae'ahi Lauhala Pantoffel für Herren, der Damen Mi'i Slipper, und Kāmola Pantoffel. In der hawaiianischen Sprache bedeutet "Lau" "Blatt", während "lau hala" sich speziell auf die Blätter des Hala-Baums bezieht. Doch die Bedeutung dieses Baumes geht über seine Blätter hinaus. Die Hawaiianer nutzten den Baum für verschiedene Zwecke, z. B. seine Samen zur Herstellung von Pinseln und Holz für den Bau von Wasserrohren, Pfosten und Kalebassen. Außerdem wurde der Pollen der süß duftenden männlichen Hala-Blüte als Konservierungsmittel für Federn und Blumenkränze verwendet.
OluKai Lauhala Kollektion kaufen

In vielen polynesischen Kulturen erwies sich Lauhala als universell einsetzbar und wurde zu alltäglichen Gegenständen wie Tabletts, Körben, Schirmmützen, Röcken, Lendenschürzen, zeremoniellen Armbändern und Fußkettchen geflochten. Vor allem die polynesischen Seefahrer, die die Stärke und Widerstandsfähigkeit des Materials kannten, nutzten Lauhala als Segel für ihre Reisen über den weiten Ozean.
Heute ist die Kunst des Lauhala-Webens eine beständige Tradition, die von tiefer Ehrfurcht und kultureller Bedeutung geprägt ist. Die Weber tragen nicht nur die Verantwortung für die Weiterführung des Handwerks, sondern auch für die Huldigung des reichen Erbes und die Bewahrung der Lauhala-Webtraditionen. Jede Knüpferin und jeder Knüpfer prägt ihren/seinen eigenen unverwechselbaren Stil, der sich in der Wahl der Muster, der Schattierungen des Lauhala und den sorgfältigen Details des Webprozesses manifestiert.
Der Prozess beginnt mit dem sorgfältigen Beschneiden der Basis der Lauhala, dem Schneiden eines schmalen Risses entlang des Blattrandes und dem Entfernen der dornigen Ränder des Blattes. Anschließend wird die Lauhala gründlich gereinigt, indem sie abgewischt wird, um Schmutz und mögliche Insekten zu entfernen. Als Nächstes wird die Lauhala mit einer Bambusrolle, mit der Hand oder mit modernen, speziell für diesen Zweck entwickelten Maschinen geglättet. Ist diese Phase abgeschlossen, wird das Lauhala in einem kūkaʻa gebündelt oder zu einem kompakten Bündel gerollt und für einen Zeitraum von einer Woche bis zu mehreren Monaten ungestört gelagert. Dieser altehrwürdige Schritt dient dazu, das Material geschmeidiger zu machen und es für den Webprozess vorzubereiten. Nachdem die Blätter nun weich und vorbereitet sind, können sie geschnitten und zu den komplizierten Mustern und Designs gewebt werden, die wir kennen und lieben gelernt haben.

Obwohl die Beherrschung der Kunst des Lauhala-Webens viel Zeit und Hingabe erfordert, gibt es online eine Fülle von Ressourcen. Diese umfassen umfassende Video-Tutorials und Techniken, informative Leitfäden mit verschiedenen Mustern und sogar Kurse, die von Kumu geleitet werden, die ihr Wissen über viele Jahre hinweg erworben haben.
Bei der Herstellung eigener Lauhala-Kreationen ist es jedoch wichtig, die tiefe Bedeutung und das Erbe dieser Tradition nicht aus den Augen zu verlieren. Wir haben uns entschieden, die Lauhala-Weberei zu ehren, indem wir sie in unsere Herrenmode integrieren. Lae'ahi Lauhala Pantoffel für Herren, den Damen Mi'i Pantoffel und Kāmola als aufrichtige Anerkennung für diese geschätzte Praxis.
