Das Leben des Künstlers Nick Kuchar auf der Westseite von O'ahu begann mit einer traumhaften Qualität. Geboren und aufgewachsen in der Küstenregion Floridas, wagten sich Kuchar und seine Frau Rachel vor 13 Jahren in den Flitterwochen auf die hawaiianischen Inseln und beschlossen bald, aus dem Urlaub einen dauerhaften Aufenthalt zu machen. Natürlich ist keine Fantasie in der Realität so einfach. Bevor sie ihr Unternehmen gründeten, kellnerte die Familie Kuchar und schlug sich einige Jahre lang durch, wobei die Entbehrungen relativ waren.
--image_block_a--
Dann, 2010, änderte sich das Leben. Auf der Suche nach einem Kunstwerk, das in ihrem Haus aufgehängt werden sollte, wandte sich Kuchar stattdessen seinem Hintergrund in Design und der natürlichen Inspiration seiner Umgebung zu. "Ich begann, einige unserer Lieblingsorte hier in Hawaii zu illustrieren", sagt er. "Es waren die Orte, an denen wir gesurft haben, die Wanderwege, auf denen wir gewandert sind, oder die kleinen Städte, in denen wir gerne abhingen und zu Mittag aßen." Daraus entwickelte sich bald ein Online Shop. "Von da an ging es Schlag auf Schlag. Einige lokale Galerien entdeckten meine Arbeiten, und jetzt haben wir die Liste der Galerien, die wir im Großhandel beliefern, erweitert."
Heute floriert Nicks kleines Unternehmen. In seinem Atelier, das sich in einem kleinen Gebäude hinter ihrem Haus im Handwerkerstil befindet, ist Kuchar damit beschäftigt, seine Werke zu skizzieren und zu rahmen, während sein Geschäftsleiter die Bestellungen bearbeitet. Seine Kunstwerke werden in immer mehr Geschäften auf den Inseln angeboten, und Nick hat einen Weg gefunden, die wachsende Nachfrage zu befriedigen, indem er zusätzliche Produkte herstellt, um das Geschäft zu unterstützen - von Hüten und Handtüchern bis hin zu Untersetzern und kürzlich einer limitierten Auflage von Herren- und Damenschuhen in Zusammenarbeit mit OluKai.
Wir haben mit Nick an der Modern Aloha Collection zusammengearbeitet und ihn gebeten, seine Version eines Aloha-Drucks zu illustrieren. In einer Konvergenz von traditionellem und modernem Ausdruck veranlassten Nicks Recherchen ihn dazu, "Kanupflanzen" zu illustrieren, die als Grundnahrungsmittel mitgebracht wurden, als die alten polynesischen Reisenden ihr neues Ziel auf den Hawaii-Inseln erreichten. Kuchar illustrierte Blätter von Maiʻa (Banane), ʻulu (Brotfrucht) und ʻohe (Bambus) , um diese Kollektion zum Leben zu erwecken.
"Es geht wirklich nur darum, gute Beziehungen zu pflegen und ein gegenseitiges Geben und Nehmen zu haben", sagt Kuchar. "Ich glaube nicht, dass man auf Hawaii erfolgreich sein kann, wenn man nur darauf schaut, was man für sich selbst mitnehmen kann. Man muss sich wirklich aufeinander stützen", sagt Kuchar.
Schauen Sie sich das Video unten an, um einen Blick in Nicks Studio zu werfen, und sehen Sie sich seine Arbeiten unter nickkuchar.com an.