Auf der Jagd nach Energie mit Hopena Pokipala

Hopena Pokipala ist ein Kanupaddler und Allround-Wassersportler aus Kailua, O'ahu. Er begann im Alter von acht Jahren für den Kailua Canoe Club zu paddeln und ist seitdem dieser Leidenschaft treu geblieben. Wenn Hopena nicht auf dem Wasser ist, betreibt er seinen Catering-Service, Oysters Hawai'i. Kürzlich begleitete er uns auf eine Reise nach Tahiti, wo er mit seinen polynesischen Nachbarn in Kontakt kam und eine neue Energiequelle entdeckte.

Wie kanalisieren Sie als Paddler und Wassersportler Ihre Energie in Ihre Leidenschaften?

Mein Leben dreht sich um meine Leidenschaft für Aktivitäten im Meer. Ich trainiere jeden Tag, um körperlich und geistig fit zu bleiben, damit ich im Wasser das Beste aus mir herausholen kann. Zusätzlich zum Training versuche ich, während der Woche so oft wie möglich im Meer zu sein. Das kann bedeuten, dass ich vor der Morgendämmerung aufstehe, um vor der Arbeit zu surfen, oder dass ich in der Mittagspause eine Runde paddle. Wenn ich den Tag frei habe, bin ich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang auf dem Wasser. Die Energie, die ich in den Ozean stecke, verblasst im Vergleich zu der Energie, die ich von ihm erhalte.

Wie arbeiten Sie beim Paddeln mit der Energie und den Strömungen des Ozeans oder nutzen diese?

Wenn ich ans Paddeln denke, ist das erste, was mir in den Sinn kommt, ein überwältigendes Gefühl von Trost und Respekt. Es hat etwas, vom Meer umgeben zu sein, weit weg von der Küste, das einen alles schätzen lässt, was man an Land hat. Die Energie, die man vom Meer empfängt, ist eine Form der Meditation, aber auch einfach nur guter, altmodischer Spaß.

Das Paddel selbst ist eine Quelle der Energie. Wie wirkt sich Ihrer Meinung nach die Handwerkskunst hinter dem Paddel auf Ihr Erlebnis aus?

Der Bau von Paddeln ist mit sehr viel Zeit und Mühe verbunden. Unzählige Stunden des Messens, Schneidens, Schleifens und Lackierens sind für jedes Paddel erforderlich. Ganz zu schweigen von den jahrelangen Versuchen und Irrtümern, die in die endgültigen Entwürfe der Blätter und Schäfte selbst einfließen. Wie der tahitianische Paddel-/Vaʻa-Bauer Michel sagte, macht er es aus Liebe. Jedes Mal, wenn Sie sich für ein Paddel entscheiden, tun Sie das, weil ein leidenschaftlicher und geschickter Handwerker seine Zeit und Energie darauf verwendet hat, Ihnen ein funktionelles und schönes Stück Ausrüstung zu liefern. Ich weiß Handwerker wie Michel und meinen Freund, den hawaiianischen Paddelbauer Mikey Dowsett, sehr zu schätzen. Handwerker wie sie machen es möglich, dass wir alle den Sport des Kanupaddelns genießen können.

Wie inspirieren Sie die Energie des Ozeans und das Inselleben?

Die "ʻōlelo noʻeau, "he waʻa he moku, he moku he waʻa," kommt mir in den Sinn, wenn ich an das Inselleben denke. Übersetzt heißt das: "Das Kanu ist eine Insel, und die Insel ist ein Kanu". Die Lektionen, die man auf dem Wasser lernt, lassen sich auf das Land übertragen. Wenn man zum Beispiel nicht in der Lage ist, im Kanu persönliche Beziehungen zueinander zu pflegen, wird man nicht weiterkommen. Probleme sind vorprogrammiert, daher sind positive und effiziente Kommunikationsmittel notwendig, um im Kanu voranzukommen. Das Inselleben kann als Leben auf einem Kanu betrachtet werden. Angesichts des begrenzten Raums und der begrenzten Ressourcen sind Kommunikation, gemeinsame Ziele und Einigkeit erforderlich, um erfolgreich zu sein. Das spornt mich an, das beste Besatzungsmitglied/Gemeinschaftsmitglied zu sein, das ich sein kann.

Was inspiriert und stärkt Sie in Ihrem Alltag?

Meine Freunde und meine Familie sorgen dafür, dass ich täglich neue Kraft schöpfe. Ich denke, es ist wichtig, von einem guten Team umgeben zu sein. Ich freue mich darauf, die ganze Woche über mit meiner Freundin Allie zu surfen. Oder es gibt Zeiten, in denen ich zu faul bin, um zu trainieren, und meine Freunde mich dazu bringen, mich aufzuraffen. Ein Team zu haben, gibt dir einen Grund, rauszugehen und es zu versuchen.

Welche Art von Spontaneität bringt das Leben auf einer Insel mit sich?

Spontaneität und Inselleben sind für mich Synonyme. Das gilt vor allem für den Umgang mit dem Meer, das sich ständig verändert. Ich verbringe das ganze Jahr damit, auf die richtige Kombination aus Wellengang, Wind und Gezeiten zu warten. Wenn sich dieses Zeitfenster bietet, lasse ich, wenn es mir möglich ist, alles stehen und liegen, um es zu nutzen. Ich glaube, die spontane Einstellung ist ein Markenzeichen des Insellebens. Man kann nur so viel planen, dass man am Ende des Tages mit den Karten spielen muss, die das Leben einem gibt.

Finden Sie Ähnlichkeiten zwischen der Lebensenergie auf Tahiti und Hawai'i?

Von den Berggipfeln Tahitis bis zu den Buchten Hawaiis sind die geografischen Ähnlichkeiten der beiden Orte unheimlich. Als Hawaiianer, dessen Vorfahren von Tahiti aus segelten, fühlte ich mich definitiv mit den ʻāina dort unten verbunden. Was die Lebensweise angeht, so ist O'ahu meiner Meinung nach vor allem schnelllebiger und stadtähnlicher. Letzten Endes glaube ich, dass die gleichen Werte wie ʻohana, aloha und die Verbundenheit mit dem Ozean geteilt werden. Es war großartig, etwas über die tahitianische Kultur zu erfahren und als Hawaiianer die Ähnlichkeit zu erkennen. Dies wird die erste von vielen weiteren Reisen zu meinen Cousins im Süden sein.

Die Geschichte kaufen

Entdecken Sie ähnliche Geschichten