DerMakau oder Angelhaken gilt als Symbol für die sichere Überquerung von Gewässern und bringt demjenigen, der ihn trägt, Glück und Stärke. Der Makau, der auch als Logo von OluKai verwendet wird, hat auf Hawaii und im gesamten polynesischen Dreieck seit über einem Jahrtausend eine große kulturelle Bedeutung. Traditionell wurden verschiedene Makau aus Knochen, Holz, Stein und Korallen geschnitzt, um jede Art von Fisch und Meeresbewohner zu fangen; ein Handwerk, das oft über Generationen hinweg weitergegeben wurde.
Einige Makau wurden so hoch geschätzt, dass man glaubte, sie besäßen Mana (himmlische Kräfte) und wurden in Kürbissen versteckt. Sogar in der hawaiianischen Überlieferung hatte der Gott Māui ein Makau namens Mānaiakalani, mit dem er versuchte, alle Inseln an den Haken zu nehmen, um sie zu vereinen. Dieses Gefühl der Einheit gilt auch heute noch auf Hawaii, denn das Makau ist nach wie vor ein Symbol für die Verbindung der Menschen mit dem Meer, seinen Lebewesen und dem fragilen Gleichgewicht des Lebens auf den Inseln.

Seit vier Jahrzehnten fertigt der Künstler und Kunsthandwerker Gary Eoff in seinem Haus in Kona auf der Insel Hawaii detailgetreue hawaiianische Artefakte an - Kürbisse(ipu), Angelhaken(makau), Korbreusen(hina'i) und Fischköder. Inspiriert von den Reisetraditionen der frühen hawaiianischen Kultur, ihrer Verwendung natürlicher Materialien und der Ästhetik ihrer bedeutungsvollen Kunstwerke, stellt er authentische hawaiianische Geräte und Artefakte in Museumsqualität her und bleibt dabei den Materialien und Verfahren treu, die von hawaiianischen Kunsthandwerkern vor Jahrhunderten verwendet wurden.
"Indem wir die traditionellen Praktiken und Fertigkeiten unserer Vorfahren wiederentdecken, schützen wir das Land und die Meeresressourcen für unsere Zukunft", sagt Gary Eoff. "Ich bin inspiriert von der hohen Ästhetik, den komplizierten Techniken, der fachmännischen Handwerkskunst und der Verwendung natürlicher Materialien in den traditionellen hawaiianischen Kulturpraktiken."

Garys traditionelle hawaiianische Angelhaken - die Materialien, die Konstruktion und die Liebe zum Detail - sind eine wichtige Quelle, um dieses wichtige und weise indigene Wissen zu bewahren. Der Krakenköder, der einem langen, gebogenen Eckzahn ähnelt, nutzt den Instinkt des Kraken aus, nach dem Objekt zu greifen und sich daran festzuhalten, damit der Angler den Kraken vom Riff und ins Boot ziehen kann. Viele Angelhaken wurden aus zwei zusammengebundenen Teilen hergestellt, um einen stärkeren Haken für größere Fische zu erhalten. Außerdem waren Materialien wie Schildkrötenpanzer wegen ihrer Festigkeit und Flexibilität gefragt, wenn sie zu einem Angelhaken verarbeitet wurden. Gary baut sogar seine eigenen Kürbisse und andere hawaiianische Pflanzen für Tauwerk und Färbemittel an, damit seine Arbeit die bestmögliche Nachbildung des traditionellen Angelhakens ist und er das darin enthaltene Wissen weitergeben kann.
Durch die Wiederentdeckung dieser traditionellen hawaiianischen Praktiken und Fertigkeiten hofft Gary, die Land- und Meeresressourcen von Hawaii für künftige Generationen zu schützen.
