Connor Baxter aus Maui und Sonni Hönscheid aus Deutschland holen sich den Titel bei dem prestigeträchtigen SUP-Rennen. Eine rekordverdächtige Anzahl von Paddlern nimmt an den Stand Up Paddle-Wettbewerben teil, und eineDie preisgekrönte Band The Green beschließt das Festival mit einem Überraschungsauftritt
Maui enttäuschte auch am zweiten Tag der 8.th jährlichen OluKai Hoʻolauleʻa dreitägigen Ozeanfestivals mit dem einheimischen Connor Baxter und der neuen Frauenmeisterin Sonni Hönscheid den mit 15.000 $ dotierten Preis für die Gleichstellung der Geschlechter mit nach Hause nehmen.
Bei dem prestigeträchtigen acht Meilen langen Stand Up Paddle (SUP)-Rennen kämpften über 325 der weltbesten Paddler auf dem berühmten Maliko Downwind Run an der North Shore von Maui gegeneinander - die bisher höchste Teilnehmerzahl bei diesem Rennen.
Windböen von dreißig Meilen pro Stunde und beständige, hüfthohe Vorwindwellen sorgten für Bedingungen, die als eine der epischsten bisher beschrieben wurden.
Baxter erzielte eine beeindruckende Zeit von 47:41 für seinen fünften Sieg in Folge beim OluKai Hoʻolauleʻa Elite-SUP-Division der Männer.
Das Rennen hatte in diesem Jahr ein neues Format mit einem gestaffelten Start für jede Abteilung, um das Rennerlebnis insgesamt zu verbessern. "Der schwierigste Teil dieses neuen Rennens war definitiv der neue Start, weil man nicht die perfekte Linie und den direkten Weg ins Ziel hat. Das erforderte ein wenig mehr Strategie", sagte Baxter.
"Das heutige OluKai-Rennen fand nicht nur unter epischen Bedingungen statt, sondern war auch mit einigen der besten Athleten der Welt besetzt", sagte Baxter.
Neue Meisterin Sonni Hönscheid aus Deutschland hat bereits viermal an diesem Rennen teilgenommen und wurde im letzten Jahr sogar Zweite, doch dies ist ihr erster Meistertitel.
"Es hat in erster Linie Spaß gemacht, die Bedingungen waren fantastisch - und dann war es eine Herausforderung, denn es gab eine Menge wirklich guter Paddler da draußen und es war schwer, mit ihnen mitzuhalten. Es war ein wirklich lustiges Rennen", sagte Hönscheid.
Die Teilnehmer vertraten über 18 Länder, darunter die USA, Kanada, Australien, Japan, Brasilien, das Vereinigte Königreich, Deutschland, Schweden, Israel, Puerto Rico, Französisch-Polynesien und die Jungferninseln.
Der Tag begann mit dem drei Meilen langen 'Ohana Fun Paddle, bevor das Elite-SUP-Rennen stattfand, an dem über 50 Teilnehmer teilnahmen.
Im Ziel herrschte eine ausgelassene Feierstimmung mit traditionellen hawaiianischen Spielen, einem lū'au und Live-Musik von den Überraschungsgästen The Green, die eine Stunde lang für die Menge spielten.
Alle sind eingeladen, am letzten Tag der OluKai Hoʻolauleʻa mitzufeiern. OluKai Hoʻolauleʻa am morgigen Sonntag, dem 1. Mai, teilzunehmen. Die OC1- und OC2-Elitewettbewerbe werden auf dem Meer ausgetragen, zusammen mit einem weiteren Tag mit kostenlosem Familienspaß. Die Hawaiian Sailing Canoe Association wird das Wochenende mit einem spektakulären Finale am Kanaha Beach Park abschließen. Vollständige Rennergebnisse finden Sie hier
Für weitere Informationen besuchen Sie www.olukai.com/race
2016 OluKai Ho'olaule'a SUP Rennen Ergebnisse
Samstag, 30. April 2016
Elite Männer
|
Ort |
Name |
Von |
Zeit |
Tempo/Meile |
|
1 |
Connor Baxter |
Maui, Hawaii |
47:41 |
5:58 |
|
2 |
Mo Freitas |
Oahu, Hawaii |
49:14 |
6:10 |
|
3 |
Matt Nottage |
Australien |
49:41 |
6:13 |
|
4 |
Travis Grant |
Australien |
49:53 |
6:15 |
|
5 |
James Casey |
Australien |
50:08 |
6:16 |
|
6 |
David Kalama |
Maui, Hawaii |
50:17 |
6:18 |
Elite Frauen
|
Ort |
Name |
Von |
Zeit |
Tempo/Meile |
|
1 |
Sonni Hönscheid |
Deutschland |
57:12 |
7:10 |
|
2 |
Kathy Shipman |
Maui, Hawaii |
57:49 |
7:14 |
|
3 |
Terrene Schwarz |
Australien |
1:00:01 |
7:31 |
|
4 |
Devin Blish |
Maui, Hawaii |
1:00:30 |
7:34 |
|
5 |
Amy Woodward |
Oahu, Hawaii |
1:00:38 |
7:35 |
|
6 |
Taila Decoite |
Maui, Hawaii |
1:01:38 |
7:43 |