- Mauis dreitägiges Ozeanfestival bestätigt seinen Platz als führender internationaler Wettbewerb im Downwind-Paddeln
- Das größte SUP- und OC1-Elitefeld, das jemals für ein Ozeanpaddelrennen zusammengestellt wurde
- Mehr als 600 Paddler aus 11 Bundesstaaten des amerikanischen Festlandes und 12 Ländern
- Rund 2 000 Menschen genießen den kostenlosen Familienspaß und die hawaiianischen kulturellen Aktivitäten
TAG & HASHTAG IT: @olukai #olukairace #anywherealoha Kahului, Maui: Die 7
th jährlich
OluKai Hoʻolauleʻa Das dreitägige Ocean Festival am vergangenen Wochenende, vom 1. bis 3. Mai 2015, zog das elitärste OC1-Vorwind-Paddlerfeld an, das jemals für ein internationales Ocean Paddling Race zusammengestellt wurde, und zog auch die weltweit größten Namen des Stand Up Paddling (SUP) an. Eine Rekordzahl von mehr als 600 Paddlern, die 11 US-Bundesstaaten und Länder wie Australien, Brasilien, Kanada, Französisch-Polynesien, Deutschland, Israel, Italien, Japan, Puerto Rico, Spanien, das Vereinigte Königreich und die US-Jungferninseln vertraten, stürzten sich ins Wasser. Rund 2.000 Menschen kamen, um die Teilnehmer anzufeuern und die kostenlosen hawaiianischen Spiele und kulturellen Aktivitäten zu genießen. Während
OluKai Hoʻolauleʻa ist eines der weltweit wichtigsten Paddelrennen auf dem Ozean. Die Veranstaltung ehrt den Lebensstil auf Hawaii und erinnert daran, dass man den Ozean leben sollte.
pono mit der bewussten Entscheidung, das Richtige für andere, uns selbst und die Umwelt zu tun. Die Meeresbedingungen auf dem berühmten Maliko Downwind Run an der North Shore von Maui wurden das ganze Wochenende über als "episch" beschrieben, mit konstanten Winden von 15-20 Knoten und Wellen von 3 bis 5 Fuß, die die schnellste Zeit in der Geschichte der Veranstaltung für das Elite-SUP-Rennen der Männer hervorbrachten. Der 20-jährige Maui-Paddler Connor Baxter erzielte eine beeindruckende Zeit von 44:25 mit einem 5:34-Meilen-Durchschnitt und gewann damit zum vierten Mal in Folge das
OluKai Hoʻolauleʻa Elite-SUP-Division der Männer. Der in Brasilien geborene und auf Maui aufgewachsene Andrea Moller, der unangefochtene
"Queen of the Ocean" gewann zwei Titel in Folge, indem sie sowohl in der Women's Elite SUP als auch in der OC1-Division den ersten Platz belegte und damit ihren siebten
OluKai Hoʻolauleʻa gewinnt. Jimmy Austin aus Honolulu holte sich einen unerwarteten Sieg bei den OC1-Männern, und zwar im größten Elitefeld von OC1-Paddlern, das jemals bei einem internationalen Ozeanpaddelrennen angetreten ist. Der zweifache Familienvater, dessen größte Stärke das Vorwindsurfen ist, schreibt seinen Sieg vor allem den perfekten Wellenbedingungen zu. Der legendäre Big-Wave-Surfer und OluKai Konohiki (Hausmeister), Archie Kalepa, sagte, dass der Aloha von "
OluKai Hoʻolauleʻa wächst Jahr für Jahr weiter. "Von seinen bescheidenen Anfängen an wollte das Festival den Lebensstil am Meer feiern, mit dem wir so gesegnet sind, und das ist auch heute noch unsere Priorität. Es ist eine Gelegenheit, unsere ʻohana aus allen Ecken der Welt zusammenzubringen und gleichzeitig die Kulturgeschichte von Hawaii zu ehren und zu bewahren." Die
OluKai Hoʻolauleʻa ging gestern für fast 100 Olukai ʻohana weiter, die an einem "Giveback Day" teilnahmen und dem Waihe'e Coastal Dunes and Wetlands Refuge Project auf Maui halfen. Der Tag war der offizielle Startschuss für die neue Ama Olukai Foundation, deren Ziel es ist, die Bemühungen derjenigen zu unterstützen, die lokale Kulturen und Traditionen bewahren.
OluKai Hoʻolauleʻa wird in HD gefilmt und mit freundlicher Genehmigung des Medienpartners von OluKai, Ocean Paddler TV, international ausgestrahlt. Der Ausstrahlungstermin wird noch bekannt gegeben. Die vollständigen Rennergebnisse des Wochenendes sind verfügbar
hier. Für weitere Informationen besuchen Sie
www.olukai.com/hoolaulea
Die Teilnehmer sind eingeladen, ihre Erfahrungen zu teilen @olukai #olukairace #anywherealoha
2015 OluKai Ho'olaule'a SUP Rennen Ergebnisse Samstag, Mai 2, 2015 Elite Männer
| Ort |
Name |
Von |
Zeit |
Tempo/Meile |
| 1 |
Connor Baxter |
Maui, Hawaii |
44:25 |
5:34 |
| 2 |
Travis Grant |
Australien |
46:27 |
5:49 |
| 3 |
David Kalama |
Maui, Hawaii |
47:15 |
5:55 |
| 4 |
Danny Ching |
Hermosa Beach, CA |
47:25 |
5:56 |
| 5 |
Georges Cronsteadt |
Tahiti |
47:34 |
5:57 |
| 6 |
Livio Menelau |
Maui, Hawaii |
47:37 |
5:58 |
Elite Frauen
| Ort |
Name |
Von |
Zeit |
Tempo/Meile |
| 1 |
Andrea Moller |
Maui, Hawaii |
53:19 |
6:40 |
| 2 |
Sonni Hönscheid |
Deutschland |
55:37 |
6:58 |
| 3 |
Kathy Shipman |
Maui, Hawaii |
55:56 |
7:00 |
| 4 |
Devin Blish |
Maui, Hawaii |
56:26 |
7:04 |
| 5 |
Terrene Schwarz |
Australien |
57:23 |
7:11 |
| 6 |
Fiona Wylde |
Good River, Oregon |
1:00:13 |
7:32 |
2015 OluKai Ho'olaule'a OC1 Rennergebnisse Sonntag, 3. Mai 2015 Elite Männer
| Ort |
Name |
Von |
Zeit |
| 1 |
Jimmy Austin |
Oahu, Hawaii |
47:05 |
| 2 |
Travis Grant |
Australien |
47:24 |
| 3 |
Daniel Chun |
Insel Hawaii, Hawaii |
47:26 |
| 4 |
Kaihe Chong |
Oahu, Hawaii |
47:31 |
| 5 |
Keakua Kaawwe Nolan |
Insel Hawaii, Hawaii |
47:40 |
| 6 |
Danny Ching |
Hermosa Beach, CA |
48:06 |
Elite Frauen
| Ort |
Name |
Von |
Zeit |
| 1 |
Andrea Moller |
Maui, Hawaii |
53:46 |
| 2 |
Rachel Bruntsch |
Oahu, Hawaii |
55:33 |
| 3 |
Dane Ward |
Maui, Hawaii |
55:50 |
| 4 |
Kelsa Gabehart |
Denver, CO |
57:45 |
| 5 |
Fiona Van Ammers |
Maui, Hawaii |
59:01 |
| 6 |
Leah Ching |
Hermosa Beach, CA |
1:00:41 |